Gegenstromleitung Ankum e.V.

Willkommen auf der Homepage des Vereins gegen die 380kv Stromtrasse von Conneforde nach Merzen !

Weblog:

Betrifft: Entwurf des Umweltberichts

23.11.2023

Hier eine Info des Bürgerdialoges Stromnetz in Sachen: 
Umweltbericht, Stellungnahmen und Onlineveranstaltungen im Dezember 2023.

Liebe TeilnehmerInnen des Regionalnetzwerks,

im Juni diesen Jahres haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber der Bundesnetzagentur (BNetzA) den zweiten Entwurf für den Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 vorgelegt. 
Dazu wurde nun der Entwurf des Umweltberichts zur Bedarfsermittlung 2023-2037/2045 veröffentlicht 
und zur Konsultation gestellt. 

In diesem Entwurf des Umweltberichts werden die Umweltauswirkungen der Maßnahmen des Netzentwicklungsplans bewertet. 
Dadurch können bereits im Vorfeld einer Anpassung des Bundesbedarfsplans frühzeitig Umweltaspekte in die Planung des Stromnetzausbaus einbezogen werden. 

Bis zum 29. Januar 2024 können Stellungnahmen an die Bundesnetzagentur übermittelt werden. 
Zudem führt die  BNetzA  Informationsveranstaltungen durch, 
um einen möglichst breiten Dialog mit der Öffentlichkeit zu ermöglichen. 
Diese sind am 07.12. sowie am 19.12.2023 als Onlineveranstaltung geplant. 
Alle Informationen zur Konsultation sowie Anmeldemöglichkeiten für die Onlineveranstaltungen 
entnehmen Sie bitte dem Schreiben der  BNetzA  anbei. 

Viele Grüße
Jonas Töpken
Regionaler Ansprechpartner für Südniedersachsen und die Region Hannover

Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den 
fundierten, 
transparenten 
und konstruktiven Austausch 
zwischen allen Beteiligten rund um den Stromnetzausbau in Deutschland 
als Teil der Energiewende. 

Die Initiative stellt grundlegende Informationen bereit, 
organisiert Veranstaltungen für den Bürger-Experten-Austausch 
und beantwortet Fragen zum Netzausbau. 

Zudem zeigt die Initiative 
Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten in den verschiedenen Planungs- und Genehmigungsverfahren auf. 
Sie ist mit regionalen Ansprechpartnern in deutschlandweit zehn Regionen aktiv 
und organisiert vielfältige Veranstaltungsformate vor Ort. 
Damit trägt der Bürgerdialog Stromnetz zu einer demokratischen Energiewende bei. 

Gefördert wird der Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Info-Seite 
www.buergerdialog-stromnetz.de

 
Powered by CMSimpleBlog
 

 

Inhaltsverzeichnis