Willkommen auf der Homepage des Vereins gegen die 380kv Stromtrasse von Conneforde nach Merzen !
Weblog:
Vorsicht bei Gesprächen mit Amprion / Sweco
Vertragsunterschriften sollen Fakten schaffen
Der Trassenverlauf steht noch längst nicht fest,
das für Amprion durchaus problematische Planfeststellungsverfahren steht noch aus.
Dennoch führt Amprion,
von der Sweco GmbH unterstützt,
bereits Verhandlungen mit betroffenen Grundeigentümern.
Selbstverständlich mit allerlei unternehmerischer Raffinesse
und professioneller Gesprächs..
Gespräche mit Landkreis, Amprion und Behörde
Bild: Sommerlich gekleidete Vertreter der Bürgerinitiative, mit Kindern und dem Abgeordneten Calderone, an einem Großsteingrab im Giersfeld bei Ankum.
So trafen sich die Bürgerinitiative um Christian Pohlmann-Geers
und der Landtagsabgeordnete Christian Calderone
beim Landkreis Osnabrück,
um sich mit Kreisrat Winfried Wilkens ...
Amprion will Grundstücke nicht nennen
Das Bild zeigt die Printausgabe des NOZ Artikels mit Text und dem Bild einer Erdverkabelung.
Bild: Ansicht des Artikels der NOZ am 06.05.2020 -
Amprion will Grundstücke nicht nennen -
Minister Lies antwortet auf Anfrage von Calderone
ANKUM. Die Bürgerinitiative "Gegenstromleitung Ankum"
fordert vom Unternehmen Amprion eine Liste..
Gemeinsam für eine andere Trasse
Zeljko Dragic informiert sich bei der Initiative "Gegenstromleitung Ankum"
Ralf Middendorf, Christian und Diana Pohlmann-Geers sowie Zeljko Dragic stehen in einem Wohnraum an einem Tisch, vor einer Landkarte.
Bild: Auf der Karte wird es anschaulich:
Ralf Middendorf,
Christian Pohlmann-Geers,
Zeljko Dragic und
Diana Pohlmann-Geers
besprechen den Verlauf der Trasse.
Foto: Miriam Heidemann.
Ankum. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein...
Besuch des Bürgerinformationsabends in Essen/Oldenburg
Bild: Christian Pohlmann-Geers (rechts)
mit Vertretern der Bürgerinitiative in Essen/Oldenburg.
Auf Einladung von Gilda Goharian
reiste Christian Pohlmann-Geers,
als Vorsitzender des ...
Lesetipp: Power-to-Gas-Ausbau gewinnt weiter an Dynamik
des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR),
veröffentlicht am 29.01.2020, zur Lektüre empfehlen:
Power-to-Gas-Ausbau gewinnt weiter..